6.7 C
Börnichen
Sonntag, Februar 23, 2025
Start Blog Seite 250

Tom Koch verstärkt die Weber Werkeholics

0

Tom Koch ist das neueste Teammitglied des Motor- und Actionsportteams Weber Werkeholics.

Das Team führt bereits Rallye Dakar Sieger, Freestylemotocrosser, Enduro-Fahrer, Freestyle Trialer und Driftcar Piloten in seinem Reigen. Tom Koch vervollständigt die interdisziplinären Weber Werkeholics nun im Segment Motocross. Tom startet im KTM Sarholz Racing Team bei allen europäischen Weltmeisterschaftsläufen und der ADAC MX Masters. Dort wird er nicht nur den rot-weißen Werkeholics-Helm tragen, sondern auch mit Unterstützung des Riders-Store.de in neuer Bekleidung von Just1, Stiefeln von Sidi und Brillen von Scott an das Startgatter rollen.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Tom unser Team verstärkt und haben einige interessante Projekte mit ihm geplant, von denen vor allem die Fans durch exklusives Foto- und Videomaterial profitieren werden. Aber genauso wichtig ist es für uns, unsere Athleten in ihren Karrieren aktiv zu unterstützen anstatt nur ein Logo auf ihnen anzubringen. Durch unser Engagement ermöglichen wir es Tom, sein Ziel, sich in der Weltmeisterschaft zu etablieren, mit vollem Fokus auf den Sport zu verfolgen“, so Teammanager Busty Wolter.

„Ich freue mich schon auf die gemeinsamen Projekte zusammen mit den anderen Teamfahrern der Weber Werkeholics, denn was die Jungs im letzten Jahr bereits gezeigt haben, hat mir sehr gefallen“, kommentierte Tom Koch die Zusammenarbeit und Pläne.

Den Welcome-Edit von Tom gibt es unter https://youtu.be/o9Y6djWtOk4.

Die Rennsaison von Tom hat am Wochenende beim MXGP Auftakt in Matterley Basin/Großbritannien ziemlich schlammig begonnen. Am kommenden Wochenende geht es mit der zweiten Weltmeisterschaftsveranstaltung im Sand von Valkenswaard/Niederlande weiter. Die ADAC MX Masters Saison startet am 28./29. März im brandenburgischen Fürstlich Drehna.

Die Weber #werkeholics im Netz:

Hashtag: #werkeholics

Web: www.werkeholics.de

Facebook: @weberwerke

Instagram: @weberwerke

YouTube: „Weber-Werke“

Nennungen für die Nationale Klasse in Lodz möglich

Auch wenn der Superenduro Europacup in Budapest schon das Finale gefeiert hat, ist ein Start für alle Teilnehmer im Polnischen Lodz möglich. Am 14.03. findet im Rahmen des Finales der Superenduro Weltmeisterschaft auch eine Nationale Klasse statt. Dort können aber nicht nur Polnische Teilnehmer teilnehmen, sondern auch Fahrer aus allen weiteren Europäischen Nationen. Voraussetzung ist aber eine Lizenz.

Genannt werden kann wie bei den Superenduro Europacup Läufen im Nennsystem der Superenduro Weltmeisterschaft unter www.endurogp-registration.org . Dort einfach nachdem man sich eingeloggt hat in der Nationalen Klasse nennen.

Foto: DG Design / Denis Günther

Herlings gewinnt den MXGP-Auftakt 2020 in Großbritannien

0

Die große und beliebte Rennstrecke im Matterley-Basin wurde von einer Vielzahl von Wetterbedingungen heimgesucht, von anhaltendem Regen am Freitag über Regenschauer, starken Wind und Kälte am Samstag bis hin zu Sonnenschein und guten Bedingungen am Sonntag. Die Strecke war rau, zerfurcht und eine ordentliche technische Herausforderung für die Fahrer und eine gute Prüfung zur Eröffnung der Saison 2020. Red Bull KTM Factory Racing war mit Tony Cairoli, Jeffrey Herlings und Jorge Prado (mit insgesamt fünfzehn Titeln) in der MXGP.

Alle drei MXGP-Fahrer starteten im sonnigen ersten Moto im Matterley Basin schnell, und es war Herlings, der früh an die Spitze kam und das Rennen bis zur Zielflagge kontrollierte. Cairoli war ein beständiger 4. vor Clement Desalle, während Prado zu einem soliden Debüt in der MXGP unter den ersten zehn bis neun Plätzen fuhr.

Herlings konnte wenig gegen den entkommenden Tim Gajser im zweiten Moto tun, als er an Cairoli vorbei auf Platz 2 fuhr. Der Niederländer hielt ein konstantes Tempo, um einen 1-2 für den Tag zu sichern und seinen Gesamttriumph zu bestätigen; der 87. seiner Karriere. Kairolis dritter Platz war gut genug für die gleiche Stufe des Podiums – und entsprach damit Stefan Everts‘ Rekord – und ein zufriedenstellendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es sein erster Grand Prix seit dem vergangenen Sommer war und dass er mit dem nagenden Zweifel an einem gestreckten rechten Knieband zu kämpfen hatte. Jorge Prado belegte mit Platz 10 in der Gesamtwertung und 21 wertvollen Punkten den 12. Platz, nachdem er nur wenig Zeit auf seinem Motorrad verbracht hatte und nur drei Monate nach einem Bruch des linken Oberschenkelknochens.

Jeffrey Herlings: „Das erste von zwanzig Rennen und ich war konstant: zwei gute Starts, führte das ganze erste Rennen an, wurde ziemlich schnell hinter Tony Dritter und wurde Zweiter. Die Strecke war unklar und die Sonne stand wirklich tief. Es ist immer noch die Zeit des Jahres, in der es recht früh dunkel wird, also war es schwer mit den Schatten. Ich wollte kein Risiko eingehen und war mit dem zweiten Platz zufrieden. Es war ein gutes Wochenende, und ich glaube, wir haben das Motorrad über den Winter verbessert, denn dies war der erste richtige Test, sagen wir mal. Ich freue mich jetzt auf Valkenswaard und meinen Heim-GP“.

Tony Cairoli: „Es ist schön, nach so vielen Monaten ohne Rennen wieder auf dem Podium zu stehen. Meine Schulter hat sich in den letzten Wochen stark verbessert, aber letzte Woche in Belgien habe ich mir das rechte Knie verdreht und ein Knacken gehört. Ich dachte, ‚die Saison ist schon vorbei‘. Ich ging zum Arzt und er bestätigte mir einen PCL-Riss zweiten Grades. Ich habe das Knie gestern und heute sehr stark abgeklebt, und die vielen Furchen da draußen haben nicht geholfen. Ich muss nur so viel wie möglich an dem Muskel arbeiten, um ihn so stabil wie möglich zu machen. Auf dieser Strecke und bei diesen Bedingungen auf dem Podium zu stehen, ist erstaunlich, und ich bin wieder motiviert, wirklich hart zu arbeiten und zu versuchen, es aufzubauen. Wir werden sehen, was wir als Nächstes tun können“.

Jorge Prado: „Ich bin Weltmeister, deshalb bin ich es nicht gewohnt, den 10. Platz zu erreichen; die letzten beiden Jahre waren wirklich gut. Aber wenn ich es anders sehe und nach nur zwei Wochen Reiten, dann muss ich über den heutigen Tag sehr glücklich sein. Ich hatte keine Schmerzen und ich habe hart gearbeitet: Das war das Beste, was ich tun konnte. Ich würde sagen, dass die letzten 6-7 Minuten und zwei Runden des zweiten Rennens ziemlich hart waren. Die Strecke war super-rauh und ich war ziemlich müde. Ich wollte nicht stürzen, und die Sonne stand sehr tief. Das erste Rennen der Saison, das erste Rennen mit der 450er, und das letzte Mal bin ich in Assen gefahren: Was für ein Wochenende“.

Foto: Ray Archer

Geerts MX2-Meisterschaftsführer nach überzeugendem Grand-Prix-Sieg

0

Einen Tag lang hat Jago Geerts von Monster Energy Yamaha Factory MX2 seine Ziele und Absichten für das Jahr 2020 deutlich gemacht, als er bei der Eröffnungsrunde der FIM MX2-Weltmeisterschaft in Matterley Basin (Großbritannien) den ersten Grand Prix seiner Karriere gewann. Damit führt der 19-Jährige zum ersten Mal in seiner Karriere die MX2-Meisterschaft an.

Die spektakuläre Rennstrecke Matterley Basin, auf der der erste MX2-Grand-Prix der 20er Jahre ausgetragen wurde, stellte eine Herausforderung dar, nachdem sintflutartige Regenfälle und starke Winde nur wenige Tage zuvor den Austragungsort durchnässt und verwüstet hatten.

Infront Moto Racing hat das Programm am Samstag, den 29. Februar, wetterbedingt überarbeitet und nur noch eine Trainingssession auf der Strecke vorgesehen.

Im Eröffnungsrennen ging Geerts aus der ersten Kurve als Sechster hervor. Trotz seines zarten Alters zeigte er Reife, als er die ersten 10 Minuten unter die Top Fünf fuhr, bevor er sich an die Spitze setzte.

20 Minuten vor dem Ende des Rennens brach die riesige Menge in Lärm aus, als der junge Belgier an seinem heimischen Helden Conrad Mewse vorbei auf den vierten Platz fuhr und den zweiten Platz anstrebte.

Der Kampf um den zweiten Platz war ein Krimi mit fünf Fahrern, die um denselben Platz kämpften, und es wurde nur noch unterhaltsamer, als der frühe Führende des Rennens, Tom Vialle, Geerts die Führung übertrug, nachdem er in der vorletzten Kurve der Lap-9 sein Motorrad abgewürgt hatte. Geerts machte sich den Fehler seines Rivalen zunutze und nutzte das unbestreitbare Drehmoment und die Geschwindigkeit seiner YZ250FM, um den ersten Rennsieg der Saison 2020 und den zweiten seiner Karriere zu erringen.

Unterdessen litt Ben Watson nach drei Wochen, in denen er wegen einer gebrochenen Hand vom Motorrad absagte, an einer Armbeuge, war aber angesichts seiner Umstände dennoch froh, im ersten Rennen als Siebter ins Ziel zu kommen.

Nach einem sensationellen Sieg in Rennen 1 brachte Geerts seine YZ250FM in Rennen 2 zu einem beeindruckenden Holeshot, wurde aber in der ersten Runde von dem jungen Newcomer Rene Hofer auf die zweite Position zurückgeschoben.

Geerts blieb auf dem zweiten Platz ruhig, wurde aber von der rauen und unebenen Strecke eingeholt und stürzte, während er um die Führung kämpfte. Nach einem schnellen Wiedereinstieg reagierte der 193er auf seinen Fehler, indem er eine einzige Runde später die schnellste Runde des Rennens fuhr.

Das Vereinigte Königreich ist für seine verrückten Wetterbedingungen bekannt, und es hat nicht an der Leistung gefehlt. Von heftigen Winden über sintflutartige Regenfälle bis hin zu strahlend blauem Himmel und Hagel – der MXGP von Großbritannien hatte alles, was man braucht, und so auch das zweite MX2-Rennen des Wochenendes.

Geerts war von den Elementen ungestört, als er auf seinem Weg zu einem vierten Platz weiterhin neue Linien fand und an weiteren Fahrern vorbei fuhr, um sein Wochenende mit einem Meilenstein seiner Karriere zu beenden, seinem ersten Grand-Prix-Sieg überhaupt und seiner ersten Führung in der MX2-Weltmeisterschaft.

Watson musste sich an 22. Stelle nach Hause begeben, nachdem ein seltenes Problem ihn ohne Hinterradbremse zurückgelassen hatte. Er startet nun als 15. in der MX2-Meisterschaftswertung in die Saison.

Das Monster Energy Yamaha Factory MX2 Team unter der Leitung von Hans Corvers hat zum ersten Mal in der 23-jährigen Geschichte des Teams endlich die rote Platte erhalten. Diese Leistung stellt eine Premiere für Yamaha in der MX2 dar, seit Antonio Cairoli 2008 beim Großen Preis von Großbritannien in Mallory Park das rote Schild an Bord einer YZ250F brachte.

Die nächste Runde der MX2-Weltmeisterschaft, die in einer Woche in Valkenswaard, Niederlande, am Wochenende des 8. März stattfindet.

Schmüser gewinnt Tostys 2h Enduro Auftakt

Milan Schmüser ist während seiner Superenduro Junioren WM Saison (Finale am 14.03. in Lodz / Polen) auch abseits der Hallen unterwegs. Gestern gewann der Youngster den Auftakt einer ganzen Reihe von Rennen die von Ronny Thoms organisiert werden.

Schmüser setzte sich auf seiner Sherco in der Lizenzklasse gegen 16 weitere Konkurrenten durch. Insgesamt starteten 220 Teilnehmer in 13 Klassen in Norddeutschland.

Alle Ergebnisse sind bei Triga Zeitnahme unter folgenden link zu finden: http://www.triga-zeitnahme.de/ergebnisse/20200229j_erg.pdf

Foto: DG Design / Denis Günther (Archiv)

Luca Engstler ist TCR Malaysia Champion

In Sepang / Malaysia fanden gestern die letzten beiden Läufe der TCR Malaysia statt. Vorjahreschampion Luca Engstler war als Tabellenzweiter angereist, hatte aber noch alle Chancen auf den Titel gegen Daniel Lloyd.

Mit zwei souveränen Siegen legte er den Grundstein zu seiner Titelverteidigung. Der Hyundai Pilot war allerdings auch auf die Schützenhilfe seiner Konkurrenten angewiesen, dies gelang im ersten Durchgang allerdings noch nicht. Lloyd wurde hinter den Kemptener zweiter und war weiter auf Titelkurs.

Erst in der letzten Runde des zweiten Laufes überholte Josh Files Lloyd und Cheah, wodurch Engstlers Konkurrent auf den vierten Platz zurückfiel. Mit Punktgleichheit reichte es allerdings für Engstler, da er mehr Siege wie sein Honda Konkurrent übers Jahr erzielt hat.

Endstand: 1. Engstler 121 Punkte; 2. Lloyd 121; 3. G. Ang 89

Foto: TCR Malaysia

GasGas ist bereit für die Motocross Weltmeisterschaft

0

GASGAS Motorcycles wird an diesem Wochenende ein aufregendes neues Kapitel in ihrer Offroad-Motorsportgeschichte beginnen, da sie zum ersten Mal in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft antreten. In einem Schlüsselmoment für die Marke, die neben Trial-, Rallye- und geplanten Enduro-Aktivitäten auch im Motocross auf höchstem Niveau antreten wird, wird GASGAS beim Eröffnungslauf der MXGP- und MX2-Serie durch Standing Construct GASGAS Factory Racing und DIGA Procross GASGAS Factory Juniors in den Klassen MXGP bzw. MX2 vertreten sein.

Robert Jonas, VP Motorsport Offroad: „Dies ist ein sehr stolzer und wichtiger Moment für alle, die mit GASGAS Motorcycles zu tun haben – der Beginn eines aufregenden neuen Kapitels und der Beginn der Reise der Marke in den Motocross-Spitzensport.

GASGAS hat ein reiches Erbe im Offroad-Motorradsport, es ist eine Marke, bei der es darum geht, den Spaß am Fahren wieder in den Vordergrund zu stellen, und zusammen mit Standing Construct GASGAS Factory Racing und DIGA Procross GASGAS Factory Juniors haben wir zwei etablierte und leidenschaftliche Teams, die perfekt zu dem passen, was GASGAS ausmacht. Wie immer ist der erste GP jeder neuen Saison ein besonderer Moment, aber wir können sagen, dass dies für GASGAS auch ein historischer Moment ist. Wir wissen, dass sich alle unsere Fahrer mit vollem Einsatz vorbereitet haben, und wir sind gespannt, wie sie sich in diesem Jahr schlagen werden. Matterley Basin, der britische GP, ist ein Meilenstein für GASGAS Motorcycles, ein Schlüsselmoment, in dem wir unseren Vorstoß zur weltweiten Etablierung der Marke starten“.

Als Teil der PIERER Mobility AG Ende 2019 wird GASGAS Motorcycles neben anderen Marken des Unternehmens von der gemeinsamen Plattformstrategie der Gruppe profitieren. Angesichts der geringen Zeitspanne, die für den Saisonauftakt der MXGP zur Verfügung steht, werden sich die Spezifikationen der MC 250F und MC 450F, die im Matterley Basin und während der ersten GPs der Saison eingesetzt werden, mit der Ankunft der GASGAS Motorcycles-Serienmodelle 2021 weiterentwickeln.

Um die Präsenz von GASGAS in der MXGP-Klasse spürbar zu machen, wird Standing Construct GASGAS Factory Racing die Marke in die Königsklasse führen. Glenn Coldenhoff, der im letzten Jahr den dritten Platz in der Serie belegte, kommt fit und gesund ins Jahr 2020 und will sich um Rennsiege bemühen. Mit beeindruckenden Leistungen im Rennsport, zu denen vier GP-Gesamtsiege und zwei ungeschlagene Erfolge bei den beiden letzten Ausgaben des Motocross of Nations gehören, beginnt Coldenhoff die Saison mit guter Laune und als MXGP-Teamleiter von GASGAS.

Ivo Monticelli vervollständigt die MXGP-Besetzung von Standing Construct GASGAS Factory Racing. In der zweiten Saison wird Ivo Monticelli seinen offensiven Fahrstil fortsetzen und sowohl für GASGAS als auch für sich selbst konstante Ergebnisse erzielen. Im Jahr 2019 belegte Monticelli beim MXGP von Trentino den fünftbesten Gesamtrang seiner Karriere und zeigte damit, wozu der Italiener in der Lage ist.

GASGAS Motorcycles wird in der MX2-Klasse durch das DIGA Procross GASGAS Factory Juniors Team vertreten. Mit einem jungen deutschen Talentpaar – Jeremy Sydow und Simon Langenfelder – streben die Mannschaft und ihre Fahrer in ihrer ersten vollen Saison der WM-Teilnahme Top-10-Ergebnisse an. Sydow belegte 2019 den sechsten Platz in der Endwertung der EMX 250-Meisterschaft und fuhr einen MX2-GP, bei dem er insgesamt den beeindruckenden dreizehnten Platz belegte.

Glenn Coldenhoff: „Es ist großartig, auf einer Marke zu fahren, die neu bei MXGP ist, und ein Teil der Geschichte von GASGAS zu sein, ist ein erstaunliches Gefühl. Ich freue mich auf gute Ergebnisse und habe in den Wintermonaten wirklich hart gearbeitet. Es gibt einige Erwartungen vom Team und auch von mir selbst, aber wir fahren ein MXGP-Rennen und das Ziel ist es, zu gewinnen, also können wir das hoffentlich verwirklichen.

Ivo Monticelli: „Es ist ein neues Motorrad und ein neues Projekt, und ich bin wirklich glücklich mit dem, was das Team und GASGAS mir zur Verfügung gestellt haben. Ich hatte eine tolle Nachsaison und habe mich so gut vorbereitet, wie ich kann, um für die Saison bereit zu sein. Ich bin bereit, aufs Gas zu gehen!“

Jeremy Sydow: „Es ist eine wirklich großartige Gelegenheit für mich, Teil des DIGA Procross GASGAS Factory Juniors Teams zu sein. Es wird mein zweites Jahr in diesem Team sein, und ich bin wirklich glücklich mit meinem Motorrad und schätze das Vertrauen, das sie in mich setzen. Ich kann es kaum erwarten, in dieser Saison zu fahren, und ich werde jederzeit mein Bestes geben, um der beste Fahrer zu sein, der ich sein kann“.

Simon Langenfelder: „Es ist super aufregend, in dieser Saison einen GASGAS zu fahren. Es wird meine erste komplette Saison in der MX2 sein, und ich weiß, dass ich das Motorrad und das Team habe, um erfolgreich zu sein. Wir hatten eine tolle Wintervorbereitung, und ich bin wirklich glücklich mit meinem Motorrad, also freue ich mich auf eine großartige Saison, die vor uns liegt.

Fotos: GasGas

DTM-Test nach Hockenheim verlegt

0

Die DTM-Dachorganisation ITR hat den Austragungsort der offiziellen DTM-Testfahrten im März verlegt. Der Test war ursprünglich für den 16. bis 18. März im Autodromo Nazionale Monza nördlich von Mailand geplant. Er wird nun vom 16. bis 19. März auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg stattfinden.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind Sicherheitsbedenken wegen der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus in Norditalien. An der geplanten Austragung des DTM-Rennwochenendes in Monza vom 26. bis 28. Juni hält die ITR fest.

„Es wird immer offensichtlicher, dass die Ausbreitung und Eindämmung des Coronavirus das öffentliche Leben auf traurige und vielfältige Weise beeinträchtigt“, sagt ITR-Geschäftsführer Marcel Mohaupt.

„Da die Sicherheit und das Wohlergehen aller Beteiligten an erster Stelle unserer Überlegungen stehen, haben wir beschlossen, die Testfahrten vor der Saison an einen anderen Ort zu verlegen. Wir sind allen unseren Partnern in Monza und Hockenheim für ihre Zusammenarbeit in dieser Angelegenheit sehr dankbar und freuen uns darauf, im Sommer Italien zu besuchen, wenn die DTM zum ersten Mal auf der legendären Rennstrecke von Monza zu Gast sein wird.“

Foto: Hoch Zwei

Prado fit für den Auftakt der MXGP 2020

0

Der achtzehnjährige Prado wird diese Woche zusammen mit seinen MXGP-Teamkollegen Tony Cairoli und Jeffrey Herlings am beliebten britischen Austragungsort zum zehnten Grand Prix am Standort Winchester antreten. Der MX2-Weltmeister der Jahre 2018 und 2019 ist weniger als drei Wochen nach der Genesung von einem gebrochenen linken Oberschenkelknochen unterwegs, fühlt sich aber schnell und zuversichtlich genug, um das Gatter für den ersten in Europa stattfindenden Saisonauftakt seit 2012 zu betreten. Der Spanier, Italiener und Niederländer bilden mit insgesamt fünfzehn FIM-Weltmeisterschaften wohl eine der stärksten Besetzungen der Königsklasse in der 64-jährigen Geschichte des Sports. Cairoli, der 89 Grands Prix gewonnen hat, fühlt sich nach einer langen Genesung von der Verletzung der linken Schulter, die seinen Kampf für 2019 im Juni letzten Jahres beendete, immer noch auf dem Weg zurück in die Spitzenklasse. Herlings hat nach 86 Triumphen eine starke Vorsaison mit ungeschlagenen Erfolgen in Großbritannien und Frankreich hinter sich, um sein Tempo zu steigern und alle Zweifel nach einem verkürzten Jahr 2019 auszuräumen. In der MX2 hat Red Bull KTM Factory Racing mit der KTM 250 SX-F seit 2004 acht verschiedene Weltmeister gekrönt und in den letzten sechzehn Jahren zwölf Titel errungen. Für das Jahr 2020 vertrauen sie auf den achtzehnjährigen Franzosen Tom Vialle, der sich 2019 als Rookie des Jahres mit einem Sieg und sechs Podiumsauftritten sowie dem vierten Platz in der Endabrechnung hervorgetan hat. Vialle hat in der Vorsaison auch zwei Siege errungen. Zu ihm gesellt sich ein weiterer Achtzehnjähriger, Rene Hofer, der nach einigen beeindruckenden Wildcard-Ausflügen im vergangenen Sommer die EMX250-Europameisterschaft absolviert hat. Das Matterley Basin hat sich in der Vergangenheit als positives Pflaster erwiesen, da sowohl Herlings als auch Cairoli die Aussicht von der obersten Stufe des Podiums genossen haben. Prado hat auf dem hügeligen englischen Kurs noch nicht triumphiert (er wurde 2018 Zweiter), aber Tom Vialle hat dank seines ersten Podiumsauftritts vor fast zwölf Monaten glückliche Erinnerungen an die riesige Strecke.

Foto: KTM Images/JP Acevedo

Monster Energy Yamaha Teams bereit für den MXGP Auftakt

0

Nach einer erfolgreichen Nachsaison und Winterperiode sind die Monster Energy Yamaha Factory MXGP- und MX2-Teams bereit für den Start der FIM-Motocross-Weltmeisterschaften, die an diesem Wochenende im britischen MXGP, Matterley Basin, England, beginnen.

2020 ist das erste Mal seit 2014, dass Yamaha zwei Werksteams innerhalb der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft aufstellen wird. Das eine Team wird in der MXGP-Weltmeisterschaft antreten, während das andere Team in der MX2 antritt. Beide Meisterschaften fallen zeitlich zusammen und werden über 20 Runden ausgetragen. Jede Runde findet am Wochenende, Samstag und Sonntag statt, wobei die Fahrer am Samstag ein Qualifikationsrennen fahren, das die Reihenfolge bestimmt, in der die Fahrer für die Meisterschaftsrennen zum Gate gehen werden. In jeder Klasse werden am Sonntag zwei Meisterschaftsrennen ausgetragen. Die Dauer jedes Meisterschaftsrennens beträgt 30 Minuten plus zwei Runden.

An der Spitze steht das Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team mit den festen MXGP-Podiumsdrohungen Jeremy Seewer, Gautier Paulin und Arnaud Tonus. Im Laufe von 11 Jahren haben sich rund 104 Grand-Prix-Silberstücke zwischen den drei Fahrern angesammelt, die im Laufe ihrer Karriere mehr als 35 Grand-Prix-Rennsiege und 19 Grand-Prix-Siege errungen haben.

12 der oben genannten Grand-Prix-Siege und 56 der Podiumsplätze gehören dem 29-jährigen Franzosen Paulin, einem Fahrer, der mit dem Podium in Großbritannien bestens vertraut ist, nachdem er im vergangenen Jahr beim britischen Grand Prix von der dritten Stufe im Matterley Basin aus gefeiert hat.

Der letztjährige MXGP-Zweite Seewer ist mit fünf Grand-Prix-Siegen und 32 Podiumsplätzen im Laufe seiner Karriere eine Verstärkung dieser Figuren. Der 25-jährige Schweizer will auch in der neuen Saison seine erstaunliche Konstanz beibehalten. In den vergangenen sieben Jahren hat der „91er“ keinen einzigen Grand Prix verpasst, was bedeutet, dass er beim Saisonauftakt 2020 zum 111. Mal in Folge an einem Grand Prix teilnehmen wird.

Nach seiner erfolgreichsten MXGP-Saison aller Zeiten, in der er mit seiner YZ450F 2019 sechs Podiumsplätze erreichte und in der MX2 und MXGP insgesamt 16 Podiumsplätze errang, ist Tonus zuversichtlich, dass seine kleine Daumenverletzung, die er sich Anfang des Monats zugezogen hat, ausgeheilt ist, und er freut sich darauf, wieder auf die Strecke zu gehen.

Alle drei Monster Energy Yamaha Factory MXGP-Fahrer werden die Werksversion der bewährten Yamaha YZ450F, die YZ450FM, einsetzen. Die YZ450F wird mit drei aufregenden jungen Neulingen, Calvin Vlaanderen, Thomas Covington und Henry Jacobi, die sie in ihren ersten Saisonen in der Königsklasse fahren, noch gut vertreten sein. Vlaanderen und Covington werden auf der YZ450F von MXGP-Veteran Alessandro Lupino begleitet. Das Trio wird das von Gebben Van Venrooy Yamaha unterstützte MXGP-Team bilden, während Jacobi sich der MX2-Titelbedrohung von Yamaha und dem YZ250F-As Maxime Renaux unter dem Vordach des von Yamaha unterstützten MX-Teams SM Action M.C. Migliori anschließen wird.

Aufbauend auf einer fruchtbaren 23-jährigen Beziehung wurde das zuvor als Monster Energy Kemea Yamaha MX2-Team benannte Team für die Saison 2020 in das Monster Energy Yamaha Factory MX2-Team umbenannt und hat sein starkes Kontingent der MX2-Protagonisten Jago Geerts und Ben Watson für eine dritte Saison beibehalten.

Beide Fahrer werden für die Werksversion von Yamahas populärer YZ250F, die YZ250FM, werben.

Nach seinem dritten Platz in der MX2-Weltmeisterschaft 2019, wo er sein Versprechen als einer von nur drei Rennsiegern unter Beweis stellte, ist der 19-jährige belgische Sensationspilot Geerts ein heißer Favorit auf den Titel. Im Gegensatz zu Geerts, der noch vier Jahre in der MX2 hat, wird Watson im Juni 23 Jahre alt und wird aufgrund der Altersbeschränkung der Klasse am Ende des Jahres in die Königsklasse aufsteigen.

Beide Fahrer fühlen sich fit und bereit für den Saisonstart, obwohl Watson Anfang des Monats ein kleines Missgeschick mit einer alten Verletzung erlitten hat. Nachdem der Brite drei Wochen lang mit einer gebrochenen Hand vom Rad genommen hat, hat er am vergangenen Wochenende seine Kraft getestet und bestätigt, dass er bei der Eröffnungsrunde im Matterley Basin in Winchester antreten wird, wo er hofft, seinem Heimpublikum Stolz zu machen.

Neben dem MXGP- und MX2-Fahrerlager für die Eröffnungsrunde der EMX125-Meisterschaft am kommenden Wochenende wird auch das offizielle MJC Yamaha EMX125-Team antreten. Das Team wird zwei seiner drei Fahrer, den Neuzugang Ivano van Erp und den Gewinner des YZ125 bLU cRU FIM Europe Cup Mairus Pumpurs 2019 aufstellen. Der dritte Fahrer des MJC Yamaha-Trios, Kay Karssemakers, erholt sich noch immer von seinem gebrochenen Handgelenk, das er sich beim Training in Spanien zugezogen hat, ein Update über seine Rückkehr in den Rennsport wird nach Verfügbarkeit bekannt gegeben.

Nicht zuletzt werden auch die schnellsten Damen der Welt für die erste Runde der FIM Frauen-Motocross-Weltmeisterschaft antreten. Die WMX-Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen des letzten Jahres, Nancy van de Ven und Larissa Papenmeier, setzen beide die hochmoderne YZ250F von Yamaha ein, um sich einen ersten Weltmeistertitel zu sichern.

Jeremy Seewer – Monster Energy Yamaha-Fabrik MXGP #91

„Ich fühle mich gut in die erste Runde zu gehen. Es war der beste Winter, den ich seit langem erlebt habe, also fühle ich mich gut, aber gleichzeitig weiß ich, dass alle zu dieser Jahreszeit super vorbereitet sind und dass es im MXGP viel Konkurrenz gibt. Ich weiß das, aber ich bin deswegen nicht gestresst. Ich liebe das Matterley-Becken, es ist einer meiner Lieblingsorte, aber zu dieser Jahreszeit ist das Wetter 50/50, ob es nun schlecht oder gut ist. Ich bin bereit, den Ball ins Rollen zu bringen, konsequent zu sein und keine dummen Fehler zu machen. Ich hoffe, dass ich nach ein paar Rennen an die Spitze komme und werde danach weiter Druck machen.

Gautier Paulin – Monster-Energie-Yamaha-Fabrik MXGP #21

„Ich freue mich darauf, die Saison zu beginnen. Matterley Basin ist immer eine Strecke, auf der ich gerne Rennen fahre, es ist ein großartiger Veranstaltungsort, eine schöne Strecke mit schönem Schmutz. Die größte Veränderung an diesem Tag wird sein, ob es schlammig und wie eine Lotterie ist oder ob es trocken bleibt und anständig ist. So oder so, ich will mein Bestes geben.“

Arnaud Tonus – Monster Energy Yamaha Factory MXGP #4

„Ich erhole mich immer noch mit meinem Daumen, aber ich hatte eine gute Wintervorbereitung und fühle mich bereit. Ich mag Matterley wirklich, es ist eine sehr unterhaltsame Strecke und auch gut für Rennen. Mein Plan ist es, alles zu geben und im Moment zu bleiben.

Jago Geerts – Monster Energy Yamaha-Fabrik MX2 #193

„Ich fühle mich gut und bin bereit, die Saison an diesem Wochenende zu beginnen. Ich hatte einen lustigen Winter mit viel gutem Training und die Vorsaisonrennen liefen ziemlich gut, so dass ich mich auf den Start der GP-Saison freue. Ich denke, dass die Strecke im Matterley Basin eine der schönsten Strecken des Kalenders ist. Das Layout ist wirklich gut und es gibt viele schöne Sprünge. Ich freue mich also darauf, die Strecke zu fahren. Mein Plan ist es, einfach rauszugehen und Spaß zu haben. Es ist die erste Runde, also sind alle wirklich motiviert. Ich will nur gute Starts haben und nicht zu viele Fehler machen und hoffentlich mit vielen Punkten nach Hause gehen.

Ben Watson – Monster Energy Yamaha-Fabrik MX2 #919

„Ich freue mich auf die erste Runde und auf den Beginn der neuen Saison. Wir haben in der Zwischensaison alle sehr hart gearbeitet, und wir können endlich sehen, wo wir stehen und woran wir noch mit mir selbst und auch mit dem Motorrad arbeiten müssen. Ich hatte vor ein paar Wochen einen kleinen Schluckauf und verpasste ein paar Wochen auf dem Motorrad, aber ich fühle mich immer noch sehr positiv auf dem Weg nach Matterley und werde ein solides Ergebnis anstreben, um das Jahr 2020 zu beginnen. Ich liebe das Matterley-Becken. Es ist eine der großartigsten Strecken auf dem Kalender. Das Wetter mag an diesem Wochenende eine große Rolle spielen, aber wir sind alle so begeistert von der ersten Runde, dass ich sicher bin, dass alle begeistert bleiben und das Wochenende auf jeden Fall genießen werden. Die gesamte Anlage mit der Strecke im Tal macht sie zu einer der natürlichsten im Kalender, und manchmal habe ich das Gefühl, dass wir das jetzt Tage vermissen, sie hat großartige Sprünge, eine schöne lange Rundenzeit, und sie ist großartig für die Zuschauer, weshalb ich glaube, dass sie eine der größten im Kalender ist.

Foto: Yamaha