2.7 C
Börnichen
Sonntag, April 20, 2025
Start Blog Seite 16

Die vielversprechende vorläufige Kalenderplanung für die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 steht fest

0

Die FIM und die WESS GmbH freuen sich, einen vorläufigen Acht-Runden-Kalender für die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 (HEWC) bekannt zu geben. Mit einem starken Aufgebot von langjährigen Favoriten im Hard Enduro umfasst der Zeitplan auch die Rückkehr der beliebten Red Bull Outliers, Abestone und 24MX GetzenRodeo.

Mit acht der besten Hard Enduro-Rennen wird die FIM HEWC 2025 aus langjährigen, erprobten und bewährten Rennen bestehen, um eine wirklich aufregende und actionreiche Rennsaison zu bieten.

Das Valleys Hard Enduro im Vereinigten Königreich wird am 10. und 11. Mai erneut Gastgeber des Saisonauftakts sein. Der walisische Veranstaltungsort erwies sich 2024 als willkommene Ergänzung des Kalenders und wird auch im nächsten Jahr mit großer Vorfreude erwartet.

Als fester Bestandteil des Hard Enduro wird das ikonische Red Bull Erzbergrodeo in Österreich die zweite Runde Ende Mai markieren. Es wird seine 29. Auflage im Jahr 2025 feiern und ist ein Ereignis, das wahre Hard Enduro-Fans nicht verpassen sollten.

Von Österreich geht es nach Serbien zum sehr beliebten Xross Hard Enduro Rally. Die viertägige Rally bringt die Teilnehmer tief in die serbischen Berge auf einer wilden Fahrt durch abgelegene Wildnis und zerklüftetes Gebirge.

Um den Schwung des mehrtägigen GPS-Navigationsrallyformats hoch zu halten, schließt die Romania Red Bull Romaniacs die erste Saisonhälfte mit der vierten Runde ab. Immer ein harter und anspruchsvoller Wettbewerb wird im nächsten Juli die 22. Auflage dieses erstklassigen Rennens stattfinden.

Die Meisterschaft reist nach Nordamerika zur fünften Runde, den Red Bull Outliers in Kanada. In den Badlands gelegen, ist das Terrain weitläufig und wüstenartig und stellt einen krassen Kontrast zu den vorherigen Veranstaltungen in Serbien und Rumänien dar. Als kurzes, mehrmaliges Cross-Country-Rennen ist es ein Favorit für Sprinter.

Zurück in Europa für die sechste Runde, wird Italiens Abestone eine willkommene Ergänzung des Kalenders sein. Zuletzt im FIM HEWC-Kalender 2022 gehalten, findet das Rennen in den malerischen toskanischen Bergen statt. Mit spektakulärer Landschaft und ebenso spektakulärem Fahren ist es ein fester Favorit der Fahrer.

Der Oktober wird die Saison 2025 stilvoll mit den Runden sieben und acht ausklingen lassen. Das Sea to Sky in der Türkei wird sehen, wie die Titelaspiranten in den Vordergrund treten. Hier starten die Fahrer mit ihren Rädern am Ufer des Mittelmeers, bevor sie Kopf-an-Kopf zur Ziellinie auf dem Gipfel des nahegelegenen Olympos-Berges, der sich 2.365 m über dem Meeresspiegel erhebt, fahren.

Das 24MX GetzenRodeo in Deutschland wird die FIM HEWC 2025 mit der achten Runde spannend abschließen. Der Veranstaltungsort schafft eine erstaunliche Atmosphäre, während die Teilnehmer die steilen, wurzeldurchzogenen Anstiege des engen und technischen Waldes in Drebach bezwingen, während die Strecke von Tausenden leidenschaftlicher Zuschauer gesäumt ist.

Für 2025 wird die FIM Hard Enduro Junior Weltmeisterschaft, unterstützt von KLIM, fünf Runden umfassen: Valleys Hard Enduro, Red Bull Erzbergrodeo, Xross Hard Enduro Rally, Red Bull Romaniacs und Abestone.

Winfried Kerschhaggl – Manager der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft: „Wir sind stolz auf den Zeitplan, den wir für die Saison 2025 der FIM HEWC zusammengestellt haben. Es handelt sich um eine sehr etablierte Gruppe von Rennen, die Hard Enduro-Teilnehmer und -Fans aus aller Welt erfreuen wird. Mit der Mischung der Formate gibt es ein Rennen, das die Stärken aller Fahrer anspricht. Die Erweiterung auf acht Runden freut uns ebenfalls sehr. Jetzt freuen wir uns darauf, 2024 stark in der Türkei und Spanien abzuschließen, bevor wir hart auf 2025 hinarbeiten.“

Brembo Factory Bremspumpe jetzt bei Enduro4you.

0

Den wohl genialsten Einfinger Stopper gegenüber der originalen VR Bremse von Brembo gibt es jetzt in kleinster Stückzahl bei Enduro4you zu bestellen. Die Armatur der Profis ist hier bestellbar.

https://www.enduro4you.de/p/brembo-factory-bremsarmatur-komplett-passend-fuer-ktm-husaberg-sherco-husqvarna-tm-racing

DOWATEK HardEnduroSeries Germany: Hentschel siegt in Schwepnitz, doch Strauss holt den Meistertitel

0

Zum letzten Saisonlauf der DOWATEK HardEnduroSeries Germany zog es den Serientross nach Ostsachsen. Nach der Saison 2019 fand das Saisonfinale nun zum zweiten Mal in Schwepnitz statt.

Bereits am Freitag, trotz Regenwetter bei der Anreise, strahlten die Augen der Fahrer und Fahrerinnen. Der Quadpoint hatte in den vergangenen Monaten viel Arbeit in die Strecke investiert. Alle waren gespannt, wie das neue Steinfeld in der Realität aussehen würde. Bislang gab es nur Fotos und Videos. Vor Ort zogen jedoch einige Fahrer die Augenbrauen hoch, besonders als entschieden wurde, dass das Steinfeld im Gruppenrennen bergab gefahren werden sollte.

Die zahlreichen Fans sorgten erneut für eine Rekordkulisse in Schwepnitz. Bei deutlich angenehmerem Wetter am Samstag konnten sie sich auf das Duell zwischen Strauss und Hentschel freuen. Henry Strauss reiste mit einem Vorsprung von 6 Punkten ins Finale vor Leon Hentschel an und konnte sich daher etwas taktischer verhalten.

Fakten, Isegrim Enduro Schwepnitz 05.10.2024

Wetter: 11 Grad, bedeckt

ACE Bikes Prolog Award Sieger: Henry Strauss (KTM)

Sieger: Leon Hentschel (BETA)

Schnellste Rennrunde: Leon Hentschel (BETA), 07:50,933

Vorentscheidung schon im ACE Bikes Prolog Award ?

Bei frischen Wetterbedingungen fiel pünktlich um 8:45 Uhr der Startschuss für den ACE Bikes Prolog Award, ausgelöst von einem eigens bestellten Jäger.

Henry Strauss, der in dieser Wertung als Tabellenführer antrat, startete als Erster auf die knapp über 2 Minuten lange Runde. Neben einigen technischen Passagen, wie einem kleinen Steinfeld und der Matrix, gab es auch flüssige Abschnitte, was den Prolog viel Lob einbrachte.

Der KTM-Pilot konnte die Bestzeit bis zum Ende halten und sicherte sich damit den ACE Bikes Prolog Award. Hentschel wurde hinter Frost Dritter und verlor dadurch zwei weitere Punkte in der Championatswertung.

Chaos im Steinfeld

Um 11 Uhr wurde das erste Gruppenrennen gestartet. Dabei ging das Duell der beiden Giganten der Serie in die nächste Runde. Mehrmals wechselte die Führung zwischen den beiden, doch am Ende sicherte sich Leon Hentschel den Sieg im Gruppenrennen vor Strauss. Da es in diesem Rennen jedoch nur um den Einzug ins Finale ging und keine Punkte vergeben wurden, änderte sich zunächst nichts am Tabellenstand.

Wie viele andere hatte auch Strauss einige Schwierigkeiten im Steinfeld. Besonders hart kämpfen mussten die Damen im zweiten Gruppenrennen, da für sie der Kampf um die Meisterschaft im Vordergrund stand. Eva Täuber sicherte sich sowohl den Tagessieg als auch die Jahreswertung.

An der Spitze hatte Charlie Frost leichtes Spiel und gewann das zweite Gruppenrennen.

Finale Grande wurde zum Thriller

Mit 8 Punkten Vorsprung ging Henry Strauss ins Finale. Dennoch konnte er es nicht zu leicht nehmen; ein vierter Platz würde zwar reichen, aber durch den zu erwartenden Stau im Steinfeld, das nun bergauf befahren werden musste, konnte alles passieren.

Bereits in der ersten Runde kam es zum großen Duell, bei dem sich auch Charlie Frost einmischte. Im Steinfeld standen dann alle drei, wobei Hentschel als Erster den Championbogen erreichte. Für den Uelzener gab es nun nur eine Devise: „Mit Vollgas auf und davon.“

Dies gelang ihm auch, und trotz eines spektakulären Sturzes auf den letzten Metern beim Tunnelsprung konnte er den Tagessieg holen, wodurch er nun den zweiten Wolf als Trophae sein Eigen nennen kann.

„Es war ein richtig geiles Rennen. Hat mega Spaß gemacht, es war eine Top-Strecke. Wir kommen nächstes Jahr wieder.“ So äußerte sich Hentschel sichtlich zufrieden nach der Siegerehrung.

Für die Meisterschaft hatte dieser Sieg jedoch keine Bedeutung mehr. Henry Strauss fuhr taktisch klug und sicherte sich Platz 2, was ausreichte, um mit 5 Punkten Vorsprung die Meisterschaft zu gewinnen. Damit ist Henry mit 15 Jahren der jüngste Champion der Serie, und es sollte kaum möglich sein, dieses Alter noch zu unterbieten.

Dementsprechend glücklich stellte er sich dem Champion-Interview: „Der Tag startete mit dem Prolog ziemlich gut, da ich eine gute Runde fahren konnte. Im Gruppenrennen hatte ich dann jedoch Schwierigkeiten im Steinfeld. Im Finale wurde es von Runde zu Runde besser, sodass es für Platz 2 reichte. Ich freue mich riesig, dass es am Ende zur Meisterschaft gereicht hat.“

Platz 3 in der Tageswertung belegte Charlie Frost. Der Brite hatte Probleme mit seiner Kette, wodurch er zurückfiel und die Top 2 nicht mehr gefährden konnte.

Offen waren auch noch die Entscheidungen bei den Amateuren und Senioren. Über etwas Taschengeld für den Weg zum Sea to Sky kann sich Rene Jerbach freuen. Trotz eines Ausfalls konnte er sich die Meisterschaft bei den Senioren sichern. Bei den Amateuren war es Elias Theodossiou, der sich den Meistertitel sichern konnte. Der Tagessieg ging an Fabian Heil, wodurch er noch auf Platz 3 nach vorn kam.

Der Finallauf in Schwepnitz wird bei allen noch lange in Erinnerung bleiben. Mit einer super Organisation, einem Festzelt für die Meisterehrung und Party sowie einem ganztägigen Moderator hat Schwepnitz zum Jahresende neue Maßstäbe gesetzt. Alle Blicke gehen jedoch bereits nach vorn: Die Einschreibung für die Saison 2025 beginnt wie immer am 01.01.2025 um 12:00 Uhr.

Aktuelle Informationen der DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind immer auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien zu finden.

Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

Enduro DM: Sydow dominiert auch in Streitberg (Fotogalerie/Bestellmöglichkeit)

Jeremy Sydow bleibt weiterhin auf der Erfolgswelle. Der Chemnitzer konnte auch den Lauf in Streitberg vor seinem Sherco-Markenkollegen Luca Fischeder gewinnen.

Streitberg zeigte sich in diesem Jahr deutlich schlammiger und vor allem kälter als in den vergangenen Ausgaben. Besonders die Abschnitte auf den Feldern waren am Morgen deutlich nasser, wodurch die schnellen Sonderprüfungen anspruchsvoller wurden.

Davon unbeeindruckt zeigte sich, wie bereits erwähnt, Jeremy Sydow. Er gewann 9 von 10 Sonderprüfungen und sicherte sich souverän den Sieg im Championat sowie in seiner Klasse E1.

Luca Fischeder konnte mit seinem Tag ebenfalls zufrieden sein. Da er weiterhin relativ spät in die Prüfungen starten durfte, musste er erneut Fahrer überholen. Vor den letzten beiden Saisonrennen in Zschopau und Kempenich rückt er aber deutlich näher an die Spitze heran.

Neben Platz 2 im Championat konnte er auch die Klasse E3 für sich entscheiden.

Platz 3 im Championat und Klassensieger der E2 wurde Chris Gundermann. Der Thüringer musste allerdings zunächst einen Schockmoment überstehen. Zunächst wurde ihm der Platz gestrichen, da er offenbar eine Durchfahrtskontrolle verpasst hatte. Nach mehreren Gegenkontrollen wurde die Strafe jedoch aufgehoben, und der KTM-Pilot wurde Dritter im Gesamtklassement und Sieger der E2.

Chris Gundermann

Bei den Junioren sicherte sich Fynn Hannemann einen weiteren Sieg, während sein Gegner Pascal Sadecki vorzeitig ausschied.

Die DEM wird am 19.10. in Zschopau fortgesetzt. Allerdings werden einige Fahrer fehlen, da zeitgleich die ISDE 2024 stattfindet.

Ergebnisse

[ Fotogalerie/Bestellmöglichkeit ]

Fotos aller Teilnehmer vorhanden. Anfragen mit Angabe der Startnummer und des Namens per E-Mail an info@dg-design.net senden. Vorschaufotos werden unverbindlich zugesendet.

Fotos: DG Design / Denis Günther

Fanguide Isegrim Enduro Schwepnitz – Alle wichtigen Infos auf einem Blick 3 Tage vorm Event

0

Am Samstag 05.10.2024 findet der letzte Saisonlauf der DOWATEK HardEnduroSeries Germany in Schwepnitz statt. Erneut gibt es ein actiongelandenes Programm in der Motorsportanlage Schwepnitz.

Rennablauf

Der siebte Saisonlauf in Schwepnitz wird im allgemeinen Modus der DOWATEK HardEnduroSeries Germany ausgetragen. Zunächst findet ein Prolog statt, dort fährt jeder Teilnehmer eine Runde auf Zeit. Die Ergebnisse bestimmen die Gruppeneinteilungen. Diesmal fahren 2 Gruppen je 1 Rennen über eine Fahrzeit von 90 Minuten.  Die besten Fahrer jeder Gruppe erreichen das Finale, sollten Gastfahrer unter diesen Fahrern liegen, wird der nachfolgende Fahrer der DOWATEK HardEnduroSeries Germany zusätzlich für das Finale zugelassen.

Im Finale auf der anspruchsvollsten Strecke des Tages wird in 55 Minuten + 1 Runde um den Sieg gefahren wird.

Zeitplan

Freitag 04.10.2024

18.00 Uhr – 19.00 Uhr Anmeldung

Samstag 07.10.2023

ab 07.00 Uhr Papier und Technische Abnahme
8.45 Uhr ACE Bikes Prolog Award

10.00 Uhr Luminus Energie HESG Kids Lauf 1

11.10 Uhr Gruppenrennen 1                                                                                                      

13.00 Uhr Gruppenrennen 2 inkl. Damen

14.50 Uhr Luminus Energie HESG Kids Lauf 2

16.00 Uhr Finale
17.15 Uhr Siegerehrung

Circa 20.00 Uhr Meisterehrung mit Party

Rahmenprogramm

  • HardEnduroSeries Village
  • Luminus Energie HESG Kids
  • Sideevent Speedhill
  • Meisterehrung der HESG mit Party am Abend

Anfahrtsbeschreibung

Die Strecke des Quadpoint Schwepnitz liegt an der Industriestraße in Schwepnitz. Zu erreichen von der A4 über die Ausfahrt Hermsdorf oder der A13 Radeburg. Über Königsbrück geht es dann auf der B97 nach Schwepnitz Google Maps Link: https://maps.app.goo.gl/WmBmFkULSHKcxGJY8

Lageplan

Starterliste

www.hardenduro-germany.de/wp-content/uploads/2024/09/StarterlisteSchwepnitz.pdf

Preview

DTM 2025 mit renommierten Strecken in Deutschland und Europa

0

Die DTM hat die Renntermine für die Saison 2025 veröffentlicht und setzt auf bewährte Schauplätze. Fahrer, Teams sowie Fans dürfen sich auf 16 Meisterschaftsläufe an acht Veranstaltungen freuen. Um die ersten beiden DTM-Siege geht es vom 25. bis 27. April kommenden Jahres in der Motorsport Arena Oschersleben. Das Saisonfinale findet traditionell auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3. bis 5. Oktober) statt. Neben sechs Rennwochenenden in Deutschland geht es für die DTM auch in die Niederlande und nach Österreich. Tickets für die DTM 2025 gibt es ab dem 20. Oktober 2024 unter dtm.com.

Die DTM-Stars erwartet nach dem Auftakt in die Saison 2025 in Oschersleben der Dekra Lausitzring (23. bis 25. Mai). An der niederländischen Nordseeküste steht auf dem Circuit Zandvoort vom 6. bis 8. Juni der erste Auslandsstopp des Jahres. Danach verwandelt sich die DTM in den schnellsten Stadtverkehr Deutschlands: Mit dem Norisring (4. bis 6. Juli) in Nürnberg steigt auf dem bundesweit einzigen Straßenkurs eines der Highlights im Kalender. Der Nürburgring (8. bis 10. August) markiert den Start in die zweite Saisonhälfte, in der alle verbleibenden Events im Rhythmus von zwei oder drei Wochen ausgetragen werden. Mit dem Sachsenring (22. bis 24. August) folgt eine weitere Station auf deutschen Traditionsstrecken, bevor vom 12. bis 14. September auf dem Red Bull Ring die Berglandschaft Österreichs zur Bühne für die DTM wird. Den Showdown der Saison 2025 erleben die Fans in Hockenheim (3. bis 5. Oktober), das Finale findet im kommenden Jahr 14 Tage früher statt als in den vergangenen beiden Jahren.

„Die Begeisterung der Fans für die DTM ist hoch, das zeigt, dass wir bei der Kalendergestaltung richtig liegen. In den vergangenen Monaten haben wir intensiv spannende Austragungsorte für die DTM geprüft. Da wir allerdings bei allen Events in Deutschland in diesem Jahr einen deutlich steigenden Zuspruch von Besuchern haben, werden wir für die Saison 2025 noch an den bewährten Austragungsorten festhalten“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.

In der Saison 2024 steht noch das Finale mit der Titelentscheidung in Hockenheim aus. Vom 18. bis 20. Oktober 2024 kämpfen Mirko Bortolotti (Lamborghini), Kelvin van der Linde (Audi) und Maro Engel (Mercedes-AMG) in einem Dreikampf um den Titel in der Jubiläumssaison der DTM. Tickets für das Finale gibt es ab 39 Euro unter dtm.com.

Rennkalender DTM 2025

25.04.-27.04.2025    Motorsport Arena Oschersleben
23.05.-25.05.2025    Dekra Lausitzring
06.06.-08.06.2025    Circuit Zandvoort (NL)
04.07.-06.07.2025    Norisring
08.08.-10.08.2025    Nürburgring
22.08.-24.08.2025    Sachsenring
12.09.-14.09.2025    Red Bull Ring (A) presented by VKB Bank
03.10.-05.10.2025    Hockenheimring Baden-Württemberg

Foto: Gruppe C Photography

ECHT Endurocup Reetz 12./13.10.2024 Finale Grande der Saison

Der Finallauf des ECHT Endurocup 2024 wird am Wochenende des 12. und 13. Oktober in Reetz ausgetragen und verspricht ein Highlight für alle Enduro-Fans zu werden. Die Veranstaltung markiert das Ende einer spannenden Saison und bietet sowohl den Fahrern als auch den Zuschauern ein actionreiches Wochenende.

In Vorbereitung auf das Finale hat der MSC Burg Eisenhardt die Strecke weiter ausgebaut. Neben der bewährten Route wurde ein zusätzliches Waldstück von 2,2 Kilometern Länge in den Kurs integriert, das den Teilnehmern neue Herausforderungen bietet. Besonders interessant: Einige Abschnitte der Runde werden in entgegengesetzter Richtung zum Vorjahr gefahren, was das Streckenlayout abwechslungsreicher gestaltet und die Fahrer vor neue taktische Aufgaben stellt.

Die Verbindung zwischen den beiden großen Waldpassagen führt über Ackerflächen, die jedoch mit einem zusätzlichen Hindernis versehen wurden: Ein altes, ausgetrocknetes Bachbett zieht sich durch die Passage und sorgt dafür, dass das Tempo hier deutlich gedrosselt wird. Im Wald selbst erwarten die Fahrer Baumstämme als natürliche Hindernisse, die für die nötige technische Herausforderung sorgen. Allerdings gibt es hier für weniger geübte Fahrer auch Umfahrungen, sodass jeder die passende Linie für sein können wählen kann.

Die Sonderprüfung des Finales besteht aus einer Mischung von Motocross-Strecke, engen Singletrails und einer Sandgrube, was eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Kombination aus unterschiedlichen Untergründen und Geländeformen bietet. Diese Abschnitte erfordern sowohl technisches Geschick als auch Kondition von den Fahrern, die hier um die letzten Punkte der Saison kämpfen werden.

Am Samstagabend wird das Rennwochenende mit einer großen Party und der offiziellen Meisterehrung der 4-Stunden-Klassen abgerundet. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu feiern und ihre Erfolge zu würdigen. Für die 3h Fahrer folgt die Ehrung nach Rennende am Sonntag.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher ist bestens gesorgt. Neben herzhaften Snacks wird auch ein reichhaltiges Angebot an Süßspeisen bereitgestellt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies weiterhin über die offizielle Website des Endurocups unter www.endurocup.de tun. Die Nennung ist noch möglich, und die Veranstalter freuen sich auf ein spannendes Finale mit zahlreichen Teilnehmern und Zuschauern.

Saalfelder Runde am 19./20.10. 2024 – Infos zur Veranstaltung

Nachdem im Jahr 2020 das Landratsamt die SR 20 leider kurzfristig am Donnerstag vor der Veranstaltung absagen mußte, obwohl bereits alles vorbereitet war ist man in Saalfeld nun wieder bereit anzugreifen um eine feste Größe im Veranstltungskalender zu werden.

Am Samstag starten die folgenden Klassen: Quad, ATV, Simson, Klassik offen sowie Klassik Gleichmäßigkeit bis einschließlich Baujahr 1990 und Klassik EVO ab Baujahr 1991 bis einschließlich 1999. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf den EVO-Fahrern, die sonst nur selten die Möglichkeit haben, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.

Für die Quads und ATVs werden zwei Wertungsläufe à 1 Stunde durchgeführt. Der Fahrer mit den meisten Runden gewinnt. In den anderen Klassen gibt es ebenfalls zwei Wertungsläufe, allerdings à 45 Minuten. Hier werden die vier schnellsten oder gleichmäßigsten Runden gewertet. Die Fahrer können dabei so viele Runden fahren, wie sie schaffen.

Am Sonntag starten die 2-Takt- und 4-Takt-Maschinen, die Senioren über 40 und die Teams. Auch hier gibt es zwei Wertungsläufe à 60 Minuten, und der Fahrer mit den meisten Runden gewinnt. Die Nenngebühr beträgt 50 €, für Teams 80 €. Kurzentschlossene können sich direkt am Veranstaltungstag vor Ort anmelden.

Die Motorräder müssen nicht zugelassen sein, da das Event auf unserem eigenen Grundstück stattfindet. Auch die Wahl der Reifen ist freigestellt.

Online genannt kann unter folgenden Link werden: https://www.dw-formmailer.de/forms.php?f=7559_121912

Weitere Infos gibt es in der Ausschreibung:

DOWATEK HardEnduroSeries Germany: Alle fiebern dem Saisonfinale diesen Samstag in Schwepnitz entgegen – Matchball für Strauss?

0

Die Wettervorhersage für das Finalwochenende der DOWATEK HardEnduroSeries Germany verspricht freundliches Wetter. Somit dürften sowohl die Fahrer als auch die vielen Fans ein angenehmes Wochenende in Schwepnitz erleben.

Der Quadpoint Schwepnitz hat viel Zeit in die Strecke investiert, um neue Abschnitte zu kreieren. Herausgekommen ist ein Motodrom mit Steinauffahrten, einer langen Treppenauffahrt sowie einer steilen Abfahrt. Dieser Abschnitt ist für die Fans leicht vom Festzelt aus zu erreichen und wird das Herzstück der 2024er Auflage des Isegrim Enduro. Auch sonst verspricht die kompakte Strecke wieder reichlich Action.

DCIM\100MEDIA\DJI_0413.JPG

Einige Meisterschaftsentscheidungen sind noch offen

In der Meisterschaft stehen noch einige Entscheidungen aus. Besonders die Championatswertung verspricht Spannung. Vor dem Finale führt Henry Strauss mit 6 Punkten vor Leon Hentschel. Hentschel, bereits zweifacher Champion der Serie, hat letzte Woche in Meltewitz 5 Punkte verloren. Auf der schnellen Strecke in Schwepnitz ist jedoch noch alles offen.

Auch in den Senioren- und Amateurwertungen ist noch nichts entschieden. Bei den Amateuren haben 8 Fahrer die Möglichkeit, zumindest Rang 3 zu erreichen.

Ebenfalls am Start in Schwepnitz sind die Luminus Energie HESG Kids.

Die Entscheidungen in der 65ccm- und 85ccm-Klasse sind bereits gefallen, offen bleibt jedoch die Wertung in der 50ccm-Klasse.

Online-Nennungen noch möglich

Bis Donnerstag, 12.00 Uhr, können Nennungen in allen Wertungen abgegeben werden. Dazu muss nur folgendes Formular ausgefüllt werden: www.hardenduro-germany.de/onlinenennung-isegrim-enduro-schwepnitz-2024

Eine Lizenz oder Racecard ist in Schwepnitz nicht erforderlich. Daher lohnt sich ein Start auch für Fahrer, die als Gaststarter einmal in die Serie hineinschnuppern möchten.

Meisterfeier und Raceparty am Abend

Nach der Zielflagge ist in Schwepnitz noch lange nicht Schluss. Ab circa 19:30 Uhr folgt die Meisterfeier, moderiert von Serienchef Denis Günther und Marcel Teucher. Nach der Ehrung geht die Championship Party im Festzelt weiter. Alle Fans sind herzlich eingeladen, das Saisonende der HESG in Schwepnitz zu feiern.

Aktuelle Informationen der DOWATEK HardEnduroSeries Germany sind immer auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien zu finden.

Fotos: DG Design / Denis Günther, Michel238pic / Michel Kuchel

ENDURO4YOU PRODUKTE DES MONATS OKTOBER 2024

0

Enduro4you führt für Sie im Enduro und MX Shop nahezu alles an Teilen, Schmierstoffen, Bekleidung, Reifen, Mousse, Ketten, Kettenrädern diese können im Geschäft in Großolbersdorf und natürlich alles weitere an nützlichem Zubehör für Ihr Hobby online und eben auch offline erworben werden. Der Onlineshop ist unter https://www.enduro4you.de/ erreichbar.

Hier nun die Artikel im Monats Oktober

Sind die bekannten und beliebten SG 12 in drei Auslauffarben weit unter 400 Euro wie zum Bsp. der Orange graue .

https://www.enduro4you.de/p/gaerne-sg-12-orange-grey-white

Ein Wahnsinns Angebot gibt es bei Scott und seinen WFS Brillen, die bei einigen Farben unter 80 Euro zu bekommen sind!

https://www.enduro4you.de/c/scott-roll-off-wfs-specialsale

Neu gibt es jetzt auch endlich den TACS Pro Mousse im 21 Zoll Format auch im Set.

https://www.enduro4you.de/search?q=tacs+pro

Jetzt auch im Set gibt es die bekannten und beliebten Plews Tyres!

https://www.enduro4you.de/p/plews-tyres-en1-extreme-enduro-tough-one-hinterreifen-140-80-18-set-mit-vorderreifen

Ebenso neu ist der neue im Gas Gas Design gehaltene Helm von TLD

https://www.enduro4you.de/p/troy-lee-designs-se5-gas-gas-fumes-mips-composite-motocross-helm

Für Freunde von TLD gibt es ab sofort eine eigene Rubrik so lange der Vorrat reicht mit coolen Sonderangeboten

https://www.enduro4you.de/c/troy-lee-designs-sonderangebote