2 C
Börnichen
Mittwoch, Februar 5, 2025

Countdown zum Saisonstart: Enduro-DM 2025 beginnt in Uelsen

Nur noch 24 Tage, dann fällt in Uelsen der Startschuss für die neue Saison der Deutschen Enduro-Meisterschaft (DEM). Dieses Jahr wartet gleich zu Beginn eine besondere Herausforderung auf die Fahrer: Erstmals ist auch die niederländische Meisterschaft mit dabei, was den Saisonauftakt zu einer echten Härteprüfung macht.

Wer genau am Start stehen wird, ist derzeit noch nicht endgültig abzusehen. Zwar ist die Nennung für das erste Rennen geöffnet und eine ständig aktualisierte Startliste auf racesystem.org verfügbar, doch viele Fahrer melden sich erfahrungsgemäß erst kurzfristig an. Eine erste Orientierung bietet jedoch die Liste der Dauerstartnummern, die auf www.enduro-dm.de veröffentlicht wurde – auch wenn deren Vergabe nicht verpflichtend ist und sich hier bis zum Start noch einiges ändern kann.

Klasse E1: Sydow mit der Nummer 1

In der kleinsten Hubraumklasse geht Vorjahreschampion Jeremy Sydow erneut für Sherco an den Start und macht von seinem Recht als Titelverteidiger Gebrauch, mit der Startnummer 1 ins Rennen zu gehen. Seine Konkurrenz wird aus altbekannten Namen bestehen: Andreas Beier setzt weiterhin auf seine traditionelle Nummer 5, während Yanik Spachmüller, Maxi Wills und Kevin Nieschalk ebenfalls der E1-Klasse treu bleiben. Für frischen Wind könnten Paul-Erik Huster, der aus der B-Lizenz aufsteigt, und Arvid Meyer, amtierender Junior-2-Champion, sorgen.

Klasse E2: Wer holt den Titel?

Die mittlere Hubraumklasse präsentiert sich mit Blick auf die Dauerstartnummern etwas ausgedünnt. Chris Gundermann und Davide von Zitzewitz haben sich aus der E2 verabschiedet, was Raum für einen neuen Champion schafft. Edward Hübner, der mit einem neuen Team an alte Erfolge anknüpfen will, dürfte einer der Top-Favoriten sein. Doch auch Robert Riedel und Philipp Müller haben gute Chancen – sofern Müller, der bereits einmal Meister war, die gesamte Saison bestreitet. Nicht zu unterschätzen ist außerdem Karl Weigelt, der bereits Vizemeister in dieser Klasse war.

Edward Hübner

Klasse E3: Alle jagen Titelverteidiger Matyas Chlum

Im letzten Jahr hatte die E3-Klasse zu Saisonbeginn noch geschwächelt, doch 2025 könnte sie zur heimlichen Prestige-Klasse heranwachsen. Luca Fischeder, neu auf Beta, ist der klare Favorit. Doch mit Chris Gundermann, Davide von Zitzewitz und Florian Görner stehen gleich mehrere große Namen der vergangenen Jahre in den Startlöchern. Nicht zu vergessen ist auch der Vorjahresmeister Matyas Chlum, weiterhin in Diensten vom Sherco Team um Marcus Kehr. Ein Fragezeichen steht noch hinter Tristan Hanak, der immer wieder vom Verletzungspech verfolgt wurde. Eine Überraschung könnte Leon Thoms liefern, der als amtierender Junior-1-Champion nun in die E3 aufsteigt.

Nachwuchs und internationale Konkurrenz

In der Junioren-Kategorie möchte Fynn Hannemann ganz klar den Titel holen. Doch bevor es für ihn outdoor losgeht, will er sich am kommenden Samstag zunächst in Budapest den Superenduro-Europacup sichern. In der Junior-2-Klasse wird es ein spannendes Duell zwischen den beiden B-Lizenz-Aufsteigern Sky Dombrowski und Erik Schmidt geben.

Aufsteiger aus der E1B – Sky Dombrowski

Wie gewohnt wird der Saisonauftakt in Uelsen durch einige internationale Fahrer bereichert, die für zusätzliche Spannung sorgen. Die Enduro-Fans dürfen sich also auf einen packenden Start in die neue Saison freuen!

Fotos: DG Design/Denis Günther

Denis Guenther
Denis Guenther
Denis Günther ist der Kopf vom motorsport-life.com Network. Seit 2003 hauptberuflich im Motorsport tätig ist er auf allen Rennstrecken in Europa zuhause. Egal ob Tourenwagen oder Endurosport, in allen Bereichen ist er der Experte.